Aquarienfische für Fortgeschrittene
Zitronenbuntbarsch (Amphilophus citrinellus) Aquarienfische.
Bei einem Zitronenbuntbarsch ist die Bepflanzung im Becken kaum möglich, da diese Tiere stark wühlen und die Pflanzen nicht im Boden haften bleiben können. Zitronenbuntbarsche leben paarweise und verteidigen ihr Revier. Um die Aggressivität im Zaun zu halten, empfiehlt es sich die Barsche mit anderen kleineren oder gleichgroßen mittelamerikanische Cichilden zu halten. Das Becken sollte geräumig sein und einige Versteckmöglichkeiten durch Wurzeln und Höhlen bieten.
Herkunft: Mittelamerika, Flüsse und Seen in Nicaragua und Costa Rica
Größe: Der Zitronenbuntbarsch wird bis zu 30cm groß. Die Weibchen sind kleiner. Die Männchen haben einen Stirnbuckel auf dem Kopf
Alter: Bei guter Haltung werden sie bis zu 8 Jahre alt
Aquarium: Für einen Zitronenbuntbarsch sollte das Becken ein Fassungsvermögen von 400 Liter haben
Futter: Lebend-, Frost-, und Pelletfutter mit Krebsanteilen z.B. Garnelenmix
Wasserbeschaffenheit: Ph-Wert 6,5-8; Gesamthärte sollte zwischen 5-25 dGH sein
Temperatur: Der Zitronenbuntbarsch hat es gerne war. Das Becken sollte zwischen 22 – 27 Grad Celsius haben
Haltung: Paarweise Haltung; Gruppenweise nur in sehr großen Becken ab 1000 Litern
Dornauge ( Pangio kuhlii)
Dieser Fisch hat seinen Namen aufgrund eines kleinen Dorns, der sich unter dem Auge befindet zu verdanken. Dieser Dorn fungiert als Verteidigungswaffe. Wird der Dornauge nicht attackiert, sind sie sehr friedliche Tiere. Der Dornauge ist ein nachtaktives Tier. Jedoch kommt er tagsüber zu Fütterung auch hervor. Die Beleuchtung sollte nicht zu stark sein. Um das Licht zu dämpfen, eignen sich z.B. Schwimmpflanzen. Auch Rückzugsorten bzw. Versteckmöglichkeiten, sollte für den Dornauge geboten werden. Hier eignen sich z.B. Wurzeln
Herkunft: Die Heimat des Dornauges befindet sich in Südostasien. In Pflanzenreichen Bächen von Malaysia, Thailand und Singapur
Größe: Es erreicht eine Größe von 10-12cm ( Weibchen etwas blasser und fülliger)
Alter: Bei guter Haltung wird er bis zu 16 Jahre alt
Aquarium: Kann bereits in einem Aquarium mit einem Fassungvermögen von 60 Liter gehalten werden
Futter: Kleineres Lebend- u. Frostfutter, Futtertabletten, rote Mückenlarven
Wasserbeschaffenheit: ph Wert 5,5-7 ; Gesamthärte 5-15 dGH
Temperatur: 24 – 29 Grad Celsius
Haltung: Der Dornauge sollte in einem Becken mit einer Gruppe von min 6 Tieren gehalten werden. Wichtig sind Verstecke und eine dichte Bepflanzung; kein scharfkantiger Boden
Engelswels (Pimelodus pictus)
Der Engelswels gilt an und für sich als friedlicher Fisch, jedoch kann es vorkommen, dass er kleinere Fische angreift. Bei schlechter Wasserqualität ist er für Parasiten und Krankheiten sehr anfällig, aus diesem Grunde sollte man stetig die Wasserqualität überprüfen. Zum Beispiel mit einem Wassertester. Wichtig für den Engelswels, sind Verstecke durch z.B. Wurzeln oder Steine und einen großräumige Becken mit viel Schwimmraum einer leichten Strömung. Beachte bitte: er hat spitze Rückenflossenstachel an denen er sich im Netz verheddern kann oder an denen du dich verletzen kannst.
Herkunft: Südamerika, in größeren Flüssen des peruanischen Amazonasgebietes
Größe: er erreicht eine Größe von 12-14cm
Alter: Bei guter Haltung wird er bis zu 10 Jahre alt
Aquarium: Der Enegelswels bracuht ein geräumiges Becken. Das Aquarium sollte ein Fassungsvermögen von 400 Liter haben.
Futter: Lebend-, Gefier-, und Trockenfutter. Der Engelswels ist ein Allesfresser
Wasserbeschaffenheit: 6-7 Ph-Wert ; Die Gesamthärte sollte zwischen 5-15 dHG betragen
Temperatur: Der Engelswels liebt das warme Wasser. Die Temperatur im Becken sollte zwischen 22 – 26 Grad Celsius betragen.
Haltung: kleinere Gruppen in großen Becken, viel Schwimmraum und einige Unterstände
Zwergblaubuntbarsch (Apistogramma cacatuoides)
Der Zwergblaubuntbarsch ist ein schöner kleiner Zierfisch. Dieser lässt sich bereits ab einem Fassungsvermögen von 60 Litern halten.
In einem 60 Liter Becken lassen sich 2 Männchen und 4 Weibchen oder mehr vergesellschaften. Der Zwergblaubuntbarsch baut kleine Reviere auf, deswegen ist eine gute Strukturierung des Beckens durch Wurzeln, Steinen und Höhlen wichtig. Fehlen diese, wird das stärkerer Zwergblaubuntbarsch-Männchen den schwächeren Männchen tyrannisieren. Gegenüber artfremden Fischen ist er friedlich.
Herkunft: Die Herkunft des Zwergblaubuntbarsch liegt in Südostasien. Insbesondere in klaren langsam fließende Bäche in Indien
Größe: 2-3 cm ; Die Weibchen sind blasser und fülliger
Aquarium: Bereits ab einem Fassungvermögen von 50 Litern, lässt sich der Fisch halten
Futter: Feines lebens- und Frostfutter. Nimmt kaum Trockenfutter an
Wasserbeschaffenheit: ph-Wert 6,0-7,5 ; Gesamthärte 5-20 dGH
Temperatur: Die Temperatur des Beckens sollte zwischen 20-26 Grad Celsius betragen.
Haltung: Eine Gruppe von min. 6 Tieren in strukturreichen Becken mit dichtem Pflanzenwuchs
Wichtig ist es, darauf zu achten, dass sich deine Fische auch untereinander vertragen und miteinander gut auskommen. Sonst kann dies zu Streitigkeiten und folglich zu Verletzungen führen. Die Verletzungen können sich entzünden. Zudem kommt es auch zu erhöhtem Stress. Stress gehört zu eines der Ursachen für Fischkrankheiten.
Foto Zwergblaubuntbarsch : Thomas Werner/ pixelio.de
Foto Engelswels: Michael Großklos /pixelio.de
Aquarienfische ; Aquarienfische ; Aquarienfische ; Aquarienfische